Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: Januar 2026
Bei miravexylen verstehen wir, dass Ihre Privatsphäre wichtig ist. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf miravexylen.com verwenden. Wir versuchen hier nicht, Sie mit Fachjargon zu verwirren – es geht einfach darum, transparent zu sein, welche Daten wir sammeln und warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Sie helfen uns, unsere Website besser zu machen und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Manche sind notwendig, damit alles funktioniert, andere verbessern Ihr Erlebnis.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind winzige Datenpakete, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Stellen Sie sich das wie digitale Notizzettel vor – sie merken sich Dinge über Ihren Besuch. Zum Beispiel Ihre Spracheinstellung oder ob Sie eingeloggt bleiben möchten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Manche existieren nur während Ihrer Browsersitzung und verschwinden danach wieder. Andere bleiben länger und speichern Informationen über mehrere Besuche hinweg. Nicht alle Cookies sind gleich – einige setzen wir selbst, andere kommen von Drittanbietern wie Analysetools.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie haben die Kontrolle. Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen anpassen oder komplett ablehnen. Allerdings funktionieren dann möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website richtig.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie würde die Website einfach nicht funktionieren. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Wir können diese nicht abschalten, weil sonst nichts mehr geht.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Vorlieben – wie Ihre bevorzugte Sprache oder Ihr Benutzername. Sie sorgen dafür, dass Sie nicht bei jedem Besuch wieder von vorne anfangen müssen. Das macht das Surfen einfach angenehmer und persönlicher.
Analytische Cookies
Hiermit verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen die Leute die Seite? Diese Daten sind anonymisiert und helfen uns, miravexylen.com kontinuierlich zu verbessern. Wir sehen nicht, wer Sie persönlich sind.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevantere Werbung zu zeigen. Ehrlich gesagt – niemand mag irrelevante Anzeigen. Mit diesen Cookies versuchen wir zumindest, dass Sie Inhalte sehen, die Sie tatsächlich interessieren könnten.
Warum verwenden wir diese Technologien?
Ganz ehrlich? Weil sie uns helfen, eine bessere Website zu bauen. Jeder Besuch gibt uns Einblicke darüber, was funktioniert und was nicht. Wenn wir sehen, dass viele Leute auf einer bestimmten Seite abspringen, wissen wir: Da müssen wir was ändern.
- Wir verbessern die Benutzerfreundlichkeit basierend auf echten Nutzungsdaten
- Wir personalisieren Inhalte, damit Sie schneller finden, was Sie suchen
- Wir messen die Leistung unserer Bildungsinhalte und passen sie an
- Wir verhindern Betrug und halten unsere Plattform sicher
- Wir analysieren, welche Lernressourcen am hilfreichsten sind
- Wir optimieren die technische Leistung und Ladezeiten
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Die Informationen, die wir sammeln, dienen ausschließlich dazu, unsere eigenen Services zu verbessern und Ihnen bessere Inhalte zu bieten.
So kontrollieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu verwalten oder zu löschen. Die meisten Browser bieten Ihnen detaillierte Kontrolloptionen. Hier eine kurze Anleitung für die gängigsten Browser:
Google Chrome
Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts → Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten. Hier können Sie Cookies komplett blockieren, nur Drittanbieter-Cookies ablehnen oder alle akzeptieren.
Mozilla Firefox
Öffnen Sie das Menü → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit. Unter "Cookies und Website-Daten" finden Sie verschiedene Optionen. Firefox bietet auch einen erweiterten Tracking-Schutz, der automatisch viele Tracker blockiert.
Safari (Mac/iOS)
Auf dem Mac: Safari → Einstellungen → Datenschutz. Auf iOS: Einstellungen → Safari → Datenschutz & Sicherheit. Safari blockiert standardmäßig viele Drittanbieter-Cookies durch seinen intelligenten Tracking-Schutz.
Microsoft Edge
Klicken Sie auf die drei Punkte → Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste. Edge bietet drei Tracking-Präventionsstufen: Einfach, Ausgewogen und Streng. Wählen Sie die Stufe, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Bedenken Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Websites nicht mehr richtig. Das ist wie wenn Sie in einem Restaurant sagen "Ich esse nichts mit Gewürzen" – technisch möglich, aber das Ergebnis schmeckt vielleicht nicht so gut.
Wie lange speichern wir Daten?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Manche verschwinden sofort nach dem Schließen des Browsers – die sogenannten Session-Cookies. Andere bleiben länger, manchmal bis zu zwei Jahre. Aber nur wenn es wirklich nötig ist.
Analytische Daten anonymisieren wir nach 14 Monaten vollständig. Marketing-Cookies laufen normalerweise nach 12 Monaten ab. Sie können aber jederzeit in Ihrem Browser alle Cookies manuell löschen – dann fängt alles von vorne an.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wir wirklich brauchen. Alles Überflüssige fliegt raus. Das ist nicht nur gut für Ihre Privatsphäre, sondern macht auch unsere Website schneller.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich – meistens wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Wenn wir größere Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber auf unserer Website.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite. Es lohnt sich, ab und zu mal vorbeizuschauen, besonders wenn Sie sich für Datenschutz interessieren. Wir versuchen, diese Richtlinie so aktuell und verständlich wie möglich zu halten.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir beantworten Ihre Fragen so schnell und transparent wie möglich.