miravexylen

Finanzwissen, das wirklich weiterhilft

miravexylen Logo

Finanzwissen, das wirklich weiterhilft

Viele Leute haben uns gefragt, wie sie anfangen sollen. Budgetplanung? Investieren? Altersvorsorge? Die Themen sind riesig, und oft fehlt einfach der erste Schritt. Wir haben ein Programm entwickelt, das genau da ansetzt – ohne Fachjargon, ohne unrealistische Versprechen. Nur praktisches Wissen, das Sie direkt anwenden können.

Welcher Weg passt zu Ihnen?

Nicht jeder steht an der gleichen Stelle. Manche wollen nur die Grundlagen verstehen, andere planen schon längerfristig. Hier ein paar Anhaltspunkte, die Ihnen helfen können.

1

Sie fangen gerade erst an?

Perfekt. Dann schauen Sie sich zuerst an, wie man ein einfaches Budget erstellt und welche Ausgaben man eigentlich im Blick haben sollte. Das klingt banal, aber viele überspringen genau diesen Schritt.

  • Einnahmen und Ausgaben verstehen
  • Notfallfonds aufbauen
  • Unnötige Kosten erkennen
2

Sie haben schon etwas Übersicht?

Dann geht es um die nächste Ebene: Wie legt man Geld sinnvoll zur Seite? Was bedeutet Risiko wirklich? Und warum sollte man nicht einfach alles auf dem Girokonto lassen?

  • Verschiedene Anlageformen kennenlernen
  • Risiko und Rendite einschätzen
  • Langfristig denken lernen
3

Sie denken schon weiter?

Gut. Dann beschäftigen Sie sich wahrscheinlich mit Altersvorsorge, Steuern oder größeren finanziellen Zielen. Hier wird es komplexer, aber auch spannender.

  • Rentenplanung verstehen
  • Steuervorteile nutzen
  • Eigene Strategie entwickeln

So läuft das Ganze ab

Schritt 1
Einstufung

Wir schauen gemeinsam, wo Sie stehen und was Sie brauchen. Kein Test, kein Stress.

Schritt 2
Inhalte

Sie bekommen Zugang zu den Modulen, die für Sie relevant sind. Alles in Ihrem Tempo.

Schritt 3
Anwendung

Das Wichtigste: Sie setzen das Gelernte direkt um. Mit echten Beispielen aus Ihrem Alltag.

Themen, die wirklich relevant sind

Wir konzentrieren uns auf das, was im Alltag zählt. Keine Theorie um der Theorie willen. Sondern konkrete Fähigkeiten, die Sie sofort einsetzen können. Start für neue Kurse ist ab Juli 2026 geplant.

Teilnehmer beim gemeinsamen Lernen mit Finanzunterlagen und Laptop

Budget und Übersicht

Klingt simpel, ist aber die Basis für alles. Wie viel geben Sie wofür aus? Wo verschwindet das Geld, ohne dass Sie es merken? Wir schauen uns reale Beispiele an und bauen gemeinsam ein System, das funktioniert.

Grundlagen

Sparen mit Strategie

Es reicht nicht, einfach „weniger auszugeben". Sie brauchen Ziele und einen Plan. Wir sprechen über Notfallfonds, über kleine Tricks, die sich summieren, und darüber, wie man Prioritäten setzt, ohne sich einzuschränken zu müssen.

Aufbau

Geld anlegen verstehen

ETFs, Aktien, Anleihen – das klingt kompliziert, ist es aber nicht. Wir erklären, wie diese Dinge funktionieren und warum es Sinn macht, sich damit zu beschäftigen. Und ja, auch das Thema Risiko kommt zur Sprache. Ehrlich und ohne Schnickschnack.

Vertiefung

Rente und Vorsorge

Für viele das unbeliebteste Thema. Aber je früher Sie sich damit auseinandersetzen, desto besser. Wir schauen uns an, wie die gesetzliche Rente funktioniert, was private Vorsorge bedeutet und welche Optionen es gibt.

Langfristig

Steuern und Förderungen

Niemand zahlt gern mehr Steuern als nötig. Wir zeigen Ihnen, wo Sie Geld zurückbekommen können und welche Förderungen oft übersehen werden. Keine Garantien, aber definitiv ein paar Perspektiven, die sich lohnen können.

Praxis

Wie sich das Programm entwickelt

Wir arbeiten mit einem klaren Ablauf. Keine endlosen Module, keine Überforderung. Schritt für Schritt, über mehrere Monate verteilt. So haben Sie Zeit, das Gelernte wirklich zu verarbeiten und anzuwenden.

Arbeitsplatz mit Finanzgrafiken und Notizen zur Vermögensplanung
1

Orientierung und Start

In den ersten Wochen geht es darum, einen Überblick zu bekommen. Wo stehen Sie? Was wollen Sie erreichen? Wir klären die wichtigsten Begriffe und schaffen eine gemeinsame Basis.

Erste 4 Wochen
2

Grundlagen festigen

Jetzt wird es konkreter. Budget aufbauen, Sparpläne erstellen, erste Schritte in Richtung Geldanlage. Sie arbeiten mit realen Zahlen aus Ihrem eigenen Leben.

Wochen 5–12
3

Vertiefung und Strategie

Ab hier geht es um längerfristige Themen. Wie baut man ein Portfolio auf? Was bedeutet Diversifikation wirklich? Und wie plant man für Dinge, die Jahre entfernt sind?

Wochen 13–20
4

Umsetzung und Reflexion

Zum Abschluss schauen wir gemeinsam, was funktioniert hat und was nicht. Sie haben inzwischen eigene Erfahrungen gemacht – die besprechen wir und passen die Strategie an, falls nötig.

Wochen 21–24
Portrait von Leif Bergström

„Ich hatte null Ahnung von Finanzen. Nach ein paar Monaten hatte ich endlich verstanden, wo mein Geld hingeht. Und ich hab sogar angefangen zu sparen – was ich nie für möglich gehalten hätte."

Leif Bergström
Teilnehmer 2025
Portrait von Marilena Conti

„Was mir gefallen hat: keine leeren Versprechen. Es wurde immer klar gesagt, dass es Zeit braucht und dass nicht alles sofort funktioniert. Genau diese Ehrlichkeit hat mir geholfen."

Marilena Conti
Teilnehmerin 2024